Datenschutz
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DS-GVO über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die Webseite und über die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Webseite wird mithilfe der "Clubdesk" Vereinssoftware der reeweb ag betrieben und unterhalten.
Verantwortliche
Förderverein Bauingenieurwesen der Hochschule Koblenz e.V.
Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
E-Mail: fvereinbau@hs-koblenz.de
1. Vorsitzender: Tobias Müller
2. Vorsitzender: Marius Grzembke
Betreuung der Webseite durch: Lukas Leister (Schatzmeister)
Eingetragener Verein beim Amtsgericht Koblenz
Registernummer: VR 4835
Server-Log-Dateien
Die Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser eines Besuchers einer Vereinswebseite automatisch an den ClubDesk Server übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- URL der zugegriffenen Seite
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verschlüsselung der Datenübertragung
ClubDesk Webseiten verwenden durchgängig das HTTPS Protokoll welches die Verschlüsselung der Daten beim Datenaustausch zwischen dem Webseitenbesucher (dem Browser) und dem ClubDesk Server gewährleistet. Dies beinhaltet auch die Daten die ggf. beim Versenden von ClubDesk Formularen übermittelt werden.
Serverstandort
Die ClubDesk Webserver (die Webserver für die ClubDesk Vereins-Webseiten) stehen in einem Rechenzentrum in der Schweiz. ClubDesk (reeweb ag) hat mit dem Betreiber des Rechenzentrums eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen.
Nutzung von Cookies
Die Webseite nutzt ausschließlich technisch-notwendige Cookies, z.B. sog. Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Durch Nutzung externer Inhalte auf unserer Webseite (z.B. interaktive Kartenausschnitte, Videoplayer oder Album-Listen) können durch die ursprüngliche Anbieter Cookies gesetzt werden. Folgende externen Inhalte sind auf unserer Webseite zu finden:
- keine
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Online-Formular, E-Mail oder Telefon) verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in unserem Interesse und zu dem Zweck, Ihre Anfrage bzw. Ihr Feedback zu bearbeiten, zu beantworten und/oder uns diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Die Nutzung des Online-Formulars erfordert zudem die Verarbeitung der Browserdaten. Ihre im Rahmen eines Formulars auf unserer Website eingegebenen Informationen und personenbezogenen Daten können uns automatisiert per E-Mail übermittelt werden und werden auf unserem Server zu vorgenannten Zwecken gespeichert. Die Browserdaten werden für 30 Tage gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn für uns ersichtlich ist, dass der jeweilige Kommunikationsaustausch mit Ihnen abgeschlossen ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Betroffenenrechte
Sie haben im gesetzlichen Umfang nach der DS-GVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Widerruf einer von Ihnen erteilten Einwilligung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.